TV-L KR Gehaltsrechner 2024/2025
Mit unserem spezialisierten TV-L KR Gehaltsrechner können Sie Ihr Gehalt im Pflegebereich an Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern schnell und präzise berechnen. Der Rechner berücksichtigt die besonderen Regelungen der KR-Tabelle sowie alle relevanten Zulagen und Zuschläge.
✓ Aktuelle KR-Tabellen 2024/2025
✓ Inklusive aller Zulagen und Zuschläge
✓ Mit Berücksichtigung von Schichtarbeit
✓ Berechnung von Nacht- und Feiertagszuschlägen
Häufig gestellte Fragen zum TV-L KR
Wie wird das Gehalt im TV-L KR berechnet?
Das Gehalt im TV-L KR setzt sich zusammen aus: Dem Grundgehalt entsprechend Ihrer KR-Eingruppierung (KR 4 bis KR 14) und Stufe, speziellen Pflegezulagen, Schichtzulagen, der Jahressonderzahlung und weiteren tariflichen Leistungen. Die Eingruppierung richtet sich nach Ihrer Qualifikation und den konkreten Tätigkeitsmerkmalen in der Krankenpflege an Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern.
Welche Entgeltgruppen gibt es im TV-L KR?
Der TV-L KR umfasst die Entgeltgruppen KR 4 bis KR 14. Beispiele: KR 4-7 für Pflegehelfer/innen, KR 7a-8a für Krankenpflegehelfer/innen mit einjähriger Ausbildung, KR 9a-9c für examinierte Pflegefachkräfte, KR 10a-11b für Fachpfleger/innen mit Weiterbildung, KR 12a-14 für Leitungskräfte. Die genaue Eingruppierung hängt von Qualifikation, Aufgaben und Verantwortungsbereich ab.
Wie funktioniert das Stufensystem im TV-L KR?
Das Stufensystem umfasst 6 Stufen basierend auf Berufserfahrung: Stufe 1 (Einstieg), Stufe 2 nach 1 Jahr, Stufe 3 nach 3 Jahren, Stufe 4 nach 5 Jahren, Stufe 5 nach 8 Jahren und Stufe 6 nach 10 Jahren. Die Stufenlaufzeiten sind kürzer als im regulären TV-L. Relevante Berufserfahrung kann angerechnet werden.
Wie hoch ist das Weihnachtsgeld im TV-L KR?
Die Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) im TV-L KR beträgt je nach Entgeltgruppe: KR 4-8a 71,5%, KR 9a-9c 60% und KR 10a-14 45% eines durchschnittlichen Monatsgehalts (berechnet aus Juli, August, September). Die Zahlung erfolgt mit dem November-Gehalt, sofern das Arbeitsverhältnis am 1. Dezember besteht.
Welche speziellen Zulagen gibt es im TV-L KR?
Im TV-L KR gibt es zahlreiche spezielle Zulagen: Pflegezulage (120€ monatlich), Intensivzulage (46,02€ bis 96,32€), Infektionszulage (46,02€), Psychiatriezulage (46,02€), Schichtzulage (bis zu 40€), Wechselschichtzulage (105€), Nachtarbeitszuschläge (2,5€/Stunde), Samstags- (0,64€/Std), Sonntags- (3,25€/Std) und Feiertagszuschläge (3,90€/Std).
Was sind die Besonderheiten der KR-Tabelle?
Die KR-Tabelle wurde speziell für den Pflegebereich an Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern entwickelt. Sie bietet im Vergleich zum regulären TV-L höhere Grundgehälter, kürzere Stufenlaufzeiten und spezielle Zulagen. Besonderheit sind auch die Untergliederungen (z.B. KR 9a, 9b, 9c) für verschiedene Qualifikationsstufen und Tätigkeitsmerkmale.
Wie viele Urlaubstage stehen Pflegekräften zu?
Im TV-L KR haben Beschäftigte einen Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Bei Wechselschichtarbeit gibt es zusätzlich bis zu 7 Tage Zusatzurlaub pro Jahr, abhängig von der Anzahl der Schichten. Nachtarbeit berechtigt zu weiterem Zusatzurlaub. Bei anderen Arbeitszeitmodellen wird der Urlaub entsprechend umgerechnet.
Welche Arbeitszeit gilt im TV-L KR?
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt je nach Bundesland zwischen 38,5 und 40 Stunden. Die Arbeit wird häufig in Schicht- oder Wechselschichtdienst geleistet. Bereitschaftsdienste werden gesondert vergütet, wobei die Arbeitszeit je nach Arbeitsbelastung anteilig als Arbeitszeit gewertet wird (zwischen 60% und 100%).
Wie erfolgt die Eingruppierung im TV-L KR?
Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen der KR-Tabelle. Entscheidend sind die formale Qualifikation und die überwiegend ausgeübte Tätigkeit. Beispiele: Examinierte Pflegefachkräfte starten in KR 9a, mit entsprechender Fachweiterbildung (z.B. Intensiv) erfolgt die Höhergruppierung nach KR 9b/9c. Stationsleitungen werden je nach Größe der Station in KR 11a bis KR 12a eingruppiert.
Was ist der Unterschied zwischen TV-L KR und TVöD-K?
Der TV-L KR gilt für Pflegekräfte an Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern, während der TVöD-K für kommunale Krankenhäuser gilt. Die Eingruppierungsmerkmale sind ähnlich, aber die Bezeichnungen unterscheiden sich (KR statt P-Tabelle). Auch die Höhe der Jahressonderzahlung und einzelner Zulagen weicht ab. Die Arbeitszeit kann je nach Bundesland variieren.
Über den TV-L KR Gehaltsrechner
Unser TV-L KR Rechner wurde speziell für Pflegekräfte an Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern entwickelt. Er berücksichtigt die besonderen Regelungen der KR-Tabelle sowie alle relevanten Faktoren wie Entgeltgruppe, Stufe, Zulagen für Schichtdienst, Pflege- und Intensivzulagen sowie weitere Sonderzahlungen. Die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Tarifverträge und Steuergesetzgebung.
Die Berechnungen sind sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Für eine verbindliche Auskunft wenden Sie sich bitte an Ihre Personalverwaltung oder einen Steuerberater.